Werden Sie jetzt Teil unserer über 150-jährigen Erfolgsgeschichte. Neben spannenden Aufgaben zeichnet uns als Arbeitgeber eine Vielzahl von Benefits aus: von der Betriebskantine und unserer Firmenkinderkrippe über die Option für „remote work“ bis hin zu Veranstaltungen und Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bei uns findet jede und jeder den Raum, die eigenen Potenziale zu entfalten. Derzeit suchen wir Verstärkung in den Bereichen Produktion, Technik, IT und Office sowie Lehrlinge. Von PflichtschulabsolventInnen, über MaturantInnen und Young Professionals bis hin zu Profis mit Jahren an Berufserfahrung haben wir für alle die richtige berufliche Herausforderung.
Umdasch Group im Covid-Jahr 2020 - stabiles Ergebnis trotz Umsatzrückgang
Andreas J. Ludwig übergibt per 1.7.2021 die Führung der Umdasch Group an Wolfgang Litzlbauer.
Corona hat im Laufe der letzten Monate eine Spur der gesellschaftlichen, sozialen, aber auch der ökonomischen Verwüstung hinterlassen. Im März dieses Jahres ist das Virus auch in der Umdasch Group angekommen.
Die Art und Weise, wie die Menschheit in den vergangenen Dekaden gewirtschaftet hat, konfrontiert uns heute mit großen Herausforderungen. Nachhaltigkeit wurde dem Wachstum oft auch aus verständlichen Gründen untergeordnet. Dem Schutz der Erde und ihrer Ressourcen müssen wir daher jetzt mehr Aufmerksamkeit und Anstrengung widmen. Dies mit dem Ziel, dass kommende Generationen genauso gut - in vielen Regionen der Welt noch deutlich besser als heute - leben können.
Umdasch Group mit erfreulicher Bilanz 2018 - und einer neuen Art der Berichterstattung
Bereits zum fünften Mal finden vom 22. Juli bis 2. August die Umdasch Group Sommerwochen statt. Ein Ferien-Lernprogramm mit Spaß und Action für alle Kinder zwischen 10 und 15 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos.
157 Registrierungen aus 63 Ländern konnte der "Call for Ideas" zum diesjährigen Josef Umdasch Forschungspreis verzeichnen. Daraus qualifizierten sich fünf Einreicher für die Pitch-Präsentationen, die gestern, Mittwoch im Rahmen des World Summit Awards Congress' (WSA) in Portugal stattfanden.
Smarte Ideen und innovative Lösungsansätze für den „Future Workplace“ gesucht
In den vergangenen Wochen füllte fröhliches Kinderlachen die Klassenzimmer und Gänge der Neuen NÖ Mittelschule in Amstetten. Denn hier fanden vom 23. Juli bis 3. August die Umdasch Sommerwochen 2018 statt. Rund 130 Kinder und Jugendliche aus der Region Amstetten nahmen am Ferienprogramm teil, das dieses Jahr bereits zum vierten Mal von der Umdasch Foundation und Teach For Austria veranstaltet wurde.
„Let’s celebrate together“ – lasst uns gemeinsam feiern – hieß es am 15. und 16. Juni in Amstetten, wo die Umdasch Group ihre Tore öffnete und interessierte Besucherinnen und Besucher einlud, einen ganz persönlichen Eindruck vom Unternehmen und seinen Leistungen zu gewinnen.
Langeweile in den Sommerferien? Nicht mit den Umdasch Sommerwochen. Denn vom 23. Juli bis 3. August heißt es für Kinder und Jugendliche zwei Wochen lang Lernen, Spaß und Action in Amstetten. Die Umdasch Foundation und Teach For Austria laden bereits zum vierten Mal zum beliebten Ferienprogramm. Teilnehmen können alle Schüler im Alter von 10 bis 15 Jahren, unabhängig von Herkunft, Lernniveau oder Schultyp und das völlig kostenlos. Möglich macht das die Umdasch Foundation, die bessere Zukunftschancen durch Bildung mit Projekten wie diesem fördert. Ziel der Umdasch Sommerwochen ist es, vor allem Freude am Lernen zu vermitteln.
Feierliche Preisverleihung des Josef Umdasch Forschungspreises
Bis 30. November 2017 haben Start-ups Gelegenheit, ihre High-Tech-Ideen für den Josef Umdasch Forschungspreis 2018 einzureichen. Gesucht werden innovative Lösungen für konkrete Aufgabenstellungen der Umdasch-Töchterunternehmen – Doka Group, Doka Ventures und Umdasch Shopfitting Group. Den Siegern winken direkte Aufträge zur Umsetzung ihrer Ideen.
In den vergangenen Wochen füllte fröhliches Kinderlachen die Klassenzimmer und Gänge der Neuen NÖ Mittelschule in Amstetten. Denn hier fanden vom 24. Juli bis 4. August die Umdasch Sommerwochen 2017 statt. Rund 130 Kinder und Jugendliche aus der Region Amstetten nahmen am beliebten Ferienprogramm teil, das dieses Jahr bereits zum dritten Mal von der Umdasch Foundation und Teach For Austria veranstaltet wurde.
Die in Amstetten beheimatete und zu 100% in Familienbesitz befindliche Umdasch Group ist im vergangenen Jahr zum sechsten Mal in Folge gewachsen. Die Zuwächse begründen sich sowohl durch erfreuliche Marktentwicklungen, aber auch durch eine auf Beteiligungen und Akquisitionen ausgerichtete Wachstumsstrategie. So liegt das Wachstum des Konzerns mit einem Umsatz von € 1,28 Mrd. bei + 5,1% im Vergleich zum Vorjahr. Das Ergebnis konnte vor Steuern von € 73 Mio. im Jahr 2015 um 26% auf € 92 Mio. gesteigert werden. Damit stieg auch die Eigenkapitalquote, die mit 58,6% einen historischen Höchstwert erreicht hat. Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit, eine wesentliche Kennzahl in produktionsintensiven Unternehmen, konnte auf € 101 Mio. um mehr als 50% (2015: € 64 Mio.) verbessert werden – ein Zeugnis für hervorragendes Working-Capital-Management. Die Zahl der Mitarbeiter wurde um mehr als 300 auf insgesamt 7.641 gesteigert, wobei die Zuwächse sowohl in Österreich als auch international stattgefunden haben.
Die Doka Ventures, Tochter der Amstettener Umdasch Group, steigt beim Erfinder des mobilen 3D-Baudrucks, Behrokh Khoshnevis, ein. Dieser startet Anfang nächsten Jahres mit der Auslieferung mobiler 3D-Baudrucker. Mit diesen Robotern reduziert sich die Bauzeit von Gebäuden auf Tage oder gar Stunden. Damit soll der steigende globale Bedarf an sozialem Wohnraum und Infrastruktur gestillt werden können. Das Unternehmen generiert mit Technologien und Lösungen für Großkunden wie NASA bereits Umsatz.
Die Umdasch Group freut sich über eine besondere Auszeichnung: Den TRIGOS Niederösterreich Award. Sie bekommt den renommierten Preis für ihr großes soziales und ökologisches Engagement.
Die zu 100% in Familienbesitz befindliche Umdasch Group AG mit Sitz in Amstetten ist 2015 wieder deutlich gewachsen und konnte somit ihre Wachstumsstrategie zum fünften Mal in Folge erfolgreich unter Beweis stellen.
Ab sofort können Studierende Masterarbeiten für den Josef Umdasch Forschungspreis einreichen und somit an zukunftsweisenden Themenstellungen arbeiten. Innovative Köpfe, die gerne Wissenschaft und Praxis verbinden, sind gefragt.
Die Umdasch Group errichtet für Kleinkinder von Firmenangehörigen eine eigene Betreuungseinrichtung in Amstetten. Der Neubau entsteht in unmittelbarer Nähe des Headquarters und bietet 15 Plätze. Betreut werden die Kinder im Vor-Kindergartenalter von bis zu vier Pädagoginnen des Niederösterreichischen Hilfswerks.